Telefon

02681 3017

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 17:30, Sa: 08:00 - 12:00 Uhr

Über Ein Jahrhundert firmengeschichte.

Landmaschinen Ströder
Über 100 Jahre Land- und Forsttechnik in Altenkirchen im Westerwald

Seit mehr als einem Jahrhundert steht unser familiengeführter Fachbetrieb für zuverlässige Technik, persönlichen Service und echte Nähe zum Kunden.
Mit Sitz in Altenkirchen im Westerwald sind wir tief in der Region verwurzelt und begleiten Landwirte, Forstbetriebe und Privatkunden mit maßgeschneiderten Lösungen.
Entdecken Sie unsere Geschichte – vom kleinen Werkstattbetrieb bis zum modernen Fachhändler für Land-, Forst- und Gartentechnik.

Schlossermeister Heinrich gründet einen Maschinenbau-Betrieb mit Schwerpunkt auf Technik für die Landwirtschaft. Hergestellt werden unter anderem Pumpen, Rübenschneider, Strohschneider, Strohbinder sowie die Getreidemühle „Kornblume“. Die Geräte kommen vor allem bei Landwirten im Westerwald zum Einsatz.

01. Oktober 1903
Gründung im Maschinenbau – Technik für die Landwirtschaft im Westerwald

Ein wichtiger Meilenstein: Es entsteht eine Partnerschaft mit der Landmaschinenfabrik Massey Harris. Für den europäischen Markt produziert unser Betrieb patentierte Vorderwagen in Serie – speziell für Mähbinder von Massey Harris. Der Einstieg in die industrielle Landtechnikfertigung beginnt.

1928
Kooperation mit Massey Harris – Einstieg in den Landmaschinenbau für den europäischen Markt

Heinrich Ströder jun. beginnt eine Lehre als Maschinenschlosser und sammelt anschließend wertvolle Praxiserfahrung bei den renommierten Landmaschinenherstellern Fahr sowie Ködel & Böhm. Es folgt ein Maschinenbau-Studium in Bingen, das er erfolgreich als Ingenieur abschließt. Bereits als fester Bestandteil des Familienbetriebs legt er am 5. April 1934 die Meisterprüfung im Maschinenschlosser-Handwerk ab – ein weiterer Meilenstein in der technischen Entwicklung des Unternehmens.

1930er Jahre
Ausbildung und Einstieg von Heinrich Ströder jun.

Während des Zweiten Weltkriegs führt Heinrich Ströder sen. den Maschinenbau-Betrieb unter schwierigen Bedingungen weiter.

1939–1945
Weiterführung des Betriebs in Kriegszeiten

Nach Kriegsende wird der Betrieb gezielt erweitert: Neben der eigenen Fertigung etabliert sich der Handel mit Landtechnik. Für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied übernimmt das Unternehmen die Schleppervertretung der Marke Deutz – ein bedeutender Schritt in der Firmengeschichte und ein starkes Zeichen für den Wiederaufbau in der Region.

Ab 1945
Ausbau zum Landmaschinenhandel und Deutz-Vertretung

Ab dem Jahr 1956 wird die Firma Fahr – einer der führenden Landmaschinenhersteller in der Bundesrepublik Deutschland – als starker Partner gewonnen. Das vollständige Fahr-Produktprogramm wird in das Sortiment aufgenommen, wodurch das Unternehmen sein Angebot im Bereich moderner Landtechnik deutlich erweitert und seine Position als Fachhändler in der Region weiter festigt.

1956
Erweiterung des Sortiments: Fahr wird Vertragspartner

Im Jahr 1961 übernimmt das Unternehmen die offizielle Vertretung von Massey Ferguson als A-Händler. Für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und den Westerwaldkreis wird das Unternehmen damit zum zentralen Ansprechpartner für Traktoren und Landmaschinen einer der weltweit führenden Marken – ein weiterer bedeutender Schritt im Ausbau des Landmaschinenhandels in der Region.

1961
A-Händler für Massey Ferguson in der Region

Nach dem plötzlichen Tod von Heinrich Ströder jun. im Jahr 1963 erfolgt zum 1. Januar 1964 ein Inhaberwechsel innerhalb der Familie. Der Betrieb wird fortan von Diplom-Kaufmann Friedrich Wilhelm Hassel, einem Mitglied der Familie geführt und als Handelsunternehmen für moderne Landtechnik konsequent weiterentwickelt. Bis ins Jahr 2001 bleibt die Unternehmensführung in Familienhand. Das Produktportfolio wird in dieser Zeit stetig erweitert – auch um Geräte und Maschinen außerhalb der klassischen Landwirtschaft.

1963/1964
Generationswechsel und Fortführung als Handelsbetrieb

Im Jahr 2001 übernimmt Landmaschinen-Mechanikermeister P.J. Müller das Unternehmen als neuer Inhaber. Mit fachlicher Kompetenz, praktischer Erfahrung und dem Blick für moderne Anforderungen führt er den Betrieb in die nächste Generation – mit Fokus auf Servicequalität, technischer Weiterentwicklung und Kundennähe.

2001
Betriebsübernahme durch Landmaschinen-Mechaniker-meister P.J.Müller

Bis heute steht das Unternehmen für Kompetenz, Qualität und persönlichen Service in der Land-, Forst- und Gartentechnik. Als QMF-zertifizierter Fachbetrieb bietet es ein umfangreiches Leistungsportfolio – von Beratung, Verkauf und Reparatur bis hin zur Ersatzteilversorgung und dem Service rund um Rasenmäher-Roboter. Kunden aus dem Westerwald, den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und darüber hinaus vertrauen auf die Erfahrung aus über 100 Jahren und den kontinuierlichen Anspruch, moderne Technik mit bodenständiger Beratung zu verbinden.

bis heute
Fachbetrieb mit Tradition und Zukunft

Verlässlichkeit, die bleibt – damals wie heute.

Unsere über 100-jährige Geschichte zeigt: Wandel gehört dazu – aber unsere Werte bleiben. Qualität, persönlicher Service und technische Kompetenz machen uns bis heute zu einem starken Partner für Landwirtschaft, Forst und Garten in der Region.

Ob moderne Landmaschinen, Rasenmäher-Roboter oder klassische Reparaturservices – wir verbinden Erfahrung mit Innovation und setzen täglich alles daran, Ihre Arbeit einfacher, sicherer und effizienter zu machen.

Lernen Sie uns persönlich kennen – wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Anfrage!